"Es freut mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind", begrüßte Vereinsvorsitzende Hannelore Pletz die anwesenden Vereinsmitglieder. Der FC Leeheim hatte seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins "Rheintal" eingeladen.
In Ihrem Jahresrückblick lobte die Vorsitzende die Leistungen aller sportlich Aktiven. Für herausragende Ergebnisse hob sie dabei die Abteilung Rope Skpipping hervor. Die beiden Springerinnen Viviane und Jacqueline Wilok waren unter anderem erfolgreich bei den hessischen und deutschen Meisterschaften für den FC Leeheim am Start.
Zu den angebotenen gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins gab es sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Das Bensheimerhof-Fest wurde 2011 sehr gut besucht und wird auch 2012 wieder ausgerichtet. Einen besonderen Dank sprach Frau Pletz dabei Karin Kraft aus, die das Gelände zur Verfügung stellt sowie der evangelischen Kirchengemeinde, die ihren Gottesdienst traditionell am Pfingstsonntag auf dem Bensheimerhof abhält. Mit der Resonanz der Fastnachtsveranstaltungen zeigte sich die Vereinsvorsitzende dagegen nicht vollkommen zufrieden. Im Laufe des Jahres wird sich der Vorstand Gedanken machen, wie die Veranstaltungen wieder attraktiver gestaltet werden können, um mehr Besucher anzulocken.
Ein Lob sprach Frau Pletz dem Musikzug des FC Leeheim aus, der auch zu den Aushängeschildern des Vereins gehört. "Wenn die Musiker einladen, ist der Saal immer voll gefüllt."
Erfreut konnte die Vereinsvorsitzende über steigende Mitgliederzahlen berichten. Dies liegt vor allem an der Gymnastik-Abteilung und ihren neuen Angeboten wie Pilates oder Zumba. Aber auch beim Kinderturnen konnten viele neue Gesichter begrüßt werden.
Für den im vergangenen Jahr beschlossenen Umbau und Sanierung des Sportheims werden am 26. März die Zuwendungsbescheide des Landes offiziell auf dem Sportgelände dem Verein übergeben. Danach soll zunächst mit der Aufstockung des Sportheims begonnen werden, anschließend folgt die Sanierung.
Am Ende ihres Rückblickes stellte Hannelore Pletz noch einmal die Bedeutung des Ehrenamtes in den Mittelpunkt, denn "jede ehrenamtliche Tätigkeit trägt zur Verbesserung im sozialen Bereich bei". Sie dankte allen, die mit großer Einsatzbereitschaft einen Teil ihrer freien Zeit für den Verein opfern.
Zum Schluss der Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder und verdiente Mitglieder geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Heinz Jung und Berthold Wiesenäcker gewählt. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard John, Helmut Jung und Gustav Kauer geehrt sowie Hugo Kolb, Ludwig Metzger, Ludwig Schaffner und Bruno Losert für 60 Jahre. Seit 50 Jahren im Verein sind Hans Bangert, Heinz Jung, Werner Ludwig, Berthold Wiesenäcker und Werner Best.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heidi Geier, Nina Köstler, Stefan Lippert, Daniel Steinmetz, Christa Wiesenäcker, Antonina Wolfinger, Christel Hüttl, Maike Klink, Hendrik Melchior, Michael Melchior, Monika Sauer, Nina Paape, Daniel Sauer, Hans-Norbert Schneider, Malena Schneider, llse Scharfscheer und David Hofmann geehrt.
Heinz Jung, Berthold Wiesenäcker
Heidi Geier, Nina Köstler, Stefan Lippert, Daniel Steinmetz, Christa Wiesenäcker, Antonina Wolfinger, Christel Hüttl, Maike Klink, Hendrik Melchior, Michael Melchior, Monika Sauer, Nina Paape, Daniel Sauer, Hans-Norbert Schneider, Malena Schneider, llse Scharfscheer, David Hofmann
50 Jahre: Hans Bangert, Heinz Jung, Werner Ludwig, Berthold Wiesenäcker, Werner Best
60 Jahre: Hugo Kolb, Ludwig Metzger, Ludwig Schaffner, Bruno Losert
65 Jahre: Gerhard John, Helmut Jung, Gustav Kauer