"Volles Haus" bei der Jahreshauptversammlung - Der FC Germania Leeheim weiht den neuen Übungsraum ein
"Seit 18 Jahren bin ich jetzt Vereinsvorsitzende, aber so ein volles Haus habe ich noch bei keiner Jahreshauptversammlung gesehen" freute sich Vereinsvorsitzende Hannelore Pletz bei ihrer Begrüßungsrede. Knapp 100 Vereinsmitglieder fanden sich zu diesjährigen Versammlung im neuen Übungsraum des FC Germania Leeheim ein.
In ihrem Bericht zum Jahr 2012 hob Frau Pletz den Neubau als dominierendes Thema hervor. Neben den beauftragten Handwerkern zeigten aber auch viele ehrenamtliche Helfer großes Engagement, so dass diverse Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden konnten. Insgesamt sind die Kosten bislang im Rahmen der Planung geblieben. Nach Ostern beginnen die restlichen Außenarbeiten, anschließend folgt die Sanierung des Sportheims.
Mit der Fertigstellung des neuen Übungsraumes beginnen im April auch die neuen Sportangebote des FC. Montags um 10 Uhr wird Qi Gong angeboten, dienstags um 18:30 Uhr trifft sich die Herzsportgruppe, donnerstags um 20 Uhr wird Line Dance angeboten und freitags um 18:30 Uhr findet der Yoga-Kurs statt. Der Kurs für Spiralstabilisation findet donnerstags um 18:30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle statt. Ebenfalls neu ist die Boule-Abteilung beim FC, die sich immer sonntags um 10 Uhr am Sportplatz trifft (bei schlechtem Wetter in der Sport- und Kulturhalle).
Als negativer Punkt sei anzumerken, dass erstmals fünf Jahren die Mitgliedsbeiträge angehoben werden mussten. Dies sei erforderlich geworden, da der FC viele es immer weniger Übungsleiter gibt, die rein ehrenamtlich arbeiten. Allerdings ist der Zusatzbeitrag auch nur von den tatsächlich Aktiven zu bezahlen.
Weiter lobte die Vorsitzende alle ehrenamtlich für den Verein Tätigen. Das sportliche Aushängeschild des Vereins war 2012 erneut die Rope Skipping-Abteilung, die sich für den Team-WM in den USA qualifiziert hatten. "Dies war das erste Mal, dass Sportler des FC an einer WM teilnahmen", verkündete Hannelore Pletz stolz. Auch das Jahr 2013 begann erfolgreich: Jacqueline und Viviane Wilok holten mit ihren beide Stockstädter Teamkolleginnen den deutschen Vizemeistertitel und qualifizierten sich für die Team-EM in Dänemark.
Rechner Gerold Moldaner berichtet über eine solide Finanzlage des Vereins. Ende des Jahres bleibt ein Überschuss von rund 7.700 Euro durch eine Umsatzsteuerstattung aus den Baumaßnahmen, die allerdings für 2013 schon verplant sind. So ist insgesamt eine "schwarze Null" zu verzeichnen.
Die Berichte der verschiedenen Abteilungen wurden in Schriftform verteilt und können auch auf der Vereinshomepage www.fc-leeheim.de nachgelesen werden.
Zu Ehrenmitgliedern des FC Germania Leeheim wurden Heinz Härter, Adam Lessenich, Hugo Nold, Manfred Reißner, Georg Weiss, Johann Georg Schorsch, Heinz Wiesenäcker, Adolf Dörr, Arnold Müller, Philipp Reinhardt und Adolf Dörr ernannt.
Für Ihre lange Treue zum Verein wurden Heinz Härter, Erich Melchior, Hugo Nold, Johann Georg Schorsch, Arnold Müller und Philipp Reinhardt für Ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 50 Jahren dabei sind Klaus Dörr und Albert Müller dabei.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Erna Bangert, Martina Dörr, Patrick Fiederer, Margarete Lochmann, Hans Wälther, Karl-Hermann Wälther, Cornelia Best, Timo Best, Adrian Christ, Roswitha Koch, Karoline Kraft, Gerhard Melchior, Brian Nold, Hildegard Reinhardt, Angelika Schmidt, Elisabeth Wilok, Ellen Wiesenäcker, Ute Hammann und Regina Hoffmann geehrt.
Im Anschluss an die Ehrungen fanden die Neuwahlen des Vorstands statt. In Ihren Ämtern wurden Hannelore Pletz als Vorsitzende, Hans-Dieter Melchior als stellvertretender Vorsitzender und Gerold Moldaner als Rechner ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Als Gesamtjugendleiterin wurde Maike Wiesenäcker gewählt. Zu Beisitzern wurden Tina Bonn, Annemarie Jung, Ulrike Jung, Helga Keil, Heidi Knapp, Heiko Müller, Horst Reinhardt und Jessica Schüller gewählt. Neuer Kassenprüfer für zwei Jahre wurde Patrick Fiederer.
Nachdem er seine Tätigkeit im Wirtschaftsausschuss 18 Jahre mit voller Leidenschaft ausübte stellte Heinrich Bangert seinen Posten zur Verfügung. Auch Schriftführer und Pressewart Alexander Iser stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er sich künftig noch mehr um sein Hobby "Fotografie" kümmern will. Für diese Ämter wurden keine Nachfolger gefunden und sie bleiben vorerst unbesetzt. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich für den Verein zu engagieren, kann sich jederzeit bei der Vorsitzenden Hannelore Pletz melden.
(Bericht von Alexander Iser)
Heinz Härter, Adam Lessenich, Hugo Nold, Manfred Reißner, Johann, Georg Schorsch, Georg Weiß, Heinz Wiesenäcker, Adolf Dörr, Arnold Müller, Philipp Reinhardt, Adolf Dörr
Erna Bangert, Martina Dörr, Patrick Fiederer, Margarete Lochmann, Hans Wälther, Karl-Hermann Wälther, Cornelia Best, Timo Best, Adrian Christ, Sabine Dölle, Roswitha Koch, Karoline Kraft, Gerhard Melchior, Brian Nold, Hildegard Reinhart, Angelika Schmidt, Elisabeth Wilok, Ellen Wiesenäcker, Ute Hammann, Regina Hoffmann
50 Jahre: Klaus Dörr, Alber Müller
60 Jahre: Heinz Härter, Erich Melchior, Hugo Nold, Johann Georg Schorsch, Arnold Müller, Philipp Reinhardt