Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Ära Pletz geht zu Ende
Am Freitag, den 10.09.2021, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim in der Heinrich-Bonn-Halle statt.
Die Versammlung wurde von der Vorsitzenden Hannelore Pletz um 19 Uhr mit der Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Anschließend gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Der Zweite
Vorsitzende Stefan Nold gab sodann einen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Er hob die sportlichen Leistungen und Entwicklung der verschieden Abteilungen besonders hervor und stellte
absichtlich das Thema Corona ans Ende seiner Ausführungen. „Der Sport, unserer Abteilungen und die Mitglieder sollen im Vordergrund stehen“, so Nold. Sportlich hat der FC versucht das Beste aus der
Situation zu machen. Virtuelle Sportangebote und Online Treffen und vielfach angeboten und genutzt. Wirtschaftlich gesehen hat der Verein die Pandemie gut überstanden. Dies ist aber vor allem der
Verdienst der Mitglieder, die dem Verein in dieser Zeit die Treue gehalten haben. Abschließend wurden von Nold die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Geplant sind die
Veranstaltungen LCV, die Country Night von Line Dance, das Oktoberfest, das Bensheimer Hoffest, das Oktoberfest und das Herbstkonzert des Musikzuges.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte. Danach wurde eine Satzungsänderung
beschlossen und die Ehrungen für 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein durchgeführt, sowie eine Ehrung des Hessischen Fußballverbandes für besonderes, ehrenamtliches Engagement.
Mit der Wahl des Wahlleiters endete die Amtszeit von Hannelore Pletz. 26,5 Jahre hatte sie den Vorsitz inne. Niemand anderes hat den FC in den letzten 100 Jahren so geprägt: Sanierung des Haushaltes, Einführung von Ämtern und Aufgaben für Beisitzer, Planung der Übungsräume an Sporthalle und Sportheim um nur ein paar Vorhaben zu nennen. Mit stehenden Ovationen wurde sie verabschiedet. Sie bleibt dem Verein als Beisitzer erhalten. Bürgermeister Marcus Kretschmann richtete auch noch anerkennende Worte an Pletz. Es war ihm wichtig im Namen der Stadt Riedstadt persönlich Danke sagen zu können. Er wünschte alles Gute zum „Unruhestand“.
Stefan Nold wurde als neuer erster Vorsitzender gewählt, Horst Reinhardt wurde als zweiter Vorsitzender gewählt. Rene Riebenstahl wurde Gesamtjugendleiter. Schriftführerin, Abteilungsleiter und Beisitzer wurde ebenfalls gewählt. Die Posten des dritten Vorsitzenden und des Rechners blieben vorerst unbesetzt. Neu gewählt wurden ebenfalls Kassenprüfer.
Geehrt werden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Gerhard Bonn, Norbert Dörr, Klaus-Peter Dörr, Thea Jung, Horst Luley, Roland Nold, Harry Reinhardt, Heidrun Schaffner, Roland Schaffner, Thomas Schneider, Ingrid Schorsch, Klaus Vatter.
Geehrt werden für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Walter Dörr, Hermann Fluhr, Klaus Laut
Geehrt werden für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Werner Dörr, Franz Hieke, Gerhard Hieke, Franz Prokesch
Aus dem Vorstandskollegium wurden folgende Personen verabschiedet:
Inge Brühne-Kowalewski, Doris Hohl, Helga Keil, Heidi Knapp, Klaus Knapp, Hans-Dieter Melchior, Selma Recker, Harriet Wambold-Dörr, Hubert Zimmerhakl.
Der Ehrenbeauftragte des Hessischen FußballverbandesDr. Klaus Ilschner ehrte folgende Mitglieder für ihre vielfältigen und jahrelangen Tätigkeiten im Bereich Fußball:
Werner Abraham mit der großen Verbandsehrennadel, Roland Schaffner und Rainer Steinmetz mit der silbernen Ehrennadel.