Schon zwei Tage vor Wettkampfbeginn machte sich das Team, bestehend aus Janina Herbert, Melissa Lortz, Viviane und Jacqueline Wilok, mit ihrer Trainerin Nina Paape auf den Weg nach Dänemark zu den diesjährigen Europameisterschaften im Rope Skipping.
Ausgeruht und etwas nervös ging es dann am 27.07.2013 um die Mittagszeit in Aarlborg los. Mit sehr guten 306 Sprüngen in der Single Rope Speed Disziplin konnten sie sehr zufrieden in die Double Dutch Speed Disziplin starten. Bei den ersten drei Springerinnen lief alles sehr gut und wir erwarteten zum ersten Mal einen Wert um die 450 Sprünge. Leider blieb die letzte Springerin einige Male hängen. Trotzdem entsprachen die erreichten 410 Sprünge den Erwartungen des Teams.
Den Double Dutch Single Freestyle meisterten sie den Erwartungen nach nur mit einem kleinen Flüchtigkeitsfehler und erreichten eine sehr hohe Wertung von 280,99 Punkten. Dies bedeutete in der gesamten Konkurrenz einen hervorragenden 12. Platz.
Danach folgte die unsicherste Disziplin des Teams, der Double Dutch Pair Freestyle. Diesen konnte die vier Springerinnen so gut wie nie zuvor präsentieren und landeten weit über ihren Erwartungen ebenfalls auf einem tollen 12. Platz.
Etwas gelöster lief der Pairfreestyle zunächst fehlerfrei. Leider blieben die beiden Springerinnen in den letzten paar Sekunden noch hängen, so dass sie in der Gesamtwertung dieser Disziplin einen guten 16. Platz belegten.
Hochkonzentriert und motiviert konnten die vier Springerinnen ihren auf Kreativität ausgerichteten Teamfreestyle synchron präsentieren. Trotz nur weniger Höchstschwierigkeiten punkteten sie über die Kreativität und erreichten einen sehr guten 15. Platz.
Mit diesen tollen Leistungen sicherten sich die Springerinnen aus Leeheim und Stockstadt bei 23 konkurrierenden Teams einen hervorragenden 13. Platz in der Gesamtwertung. Doch die Überraschung und Freude war umso größer, da sie mit dieser Leistung das beste deutsche Team unter allen Springerinnen bei der Europameisterschaft waren.
Zu den diesjährigen Nachwuchslandeswettkämpfen im Rope Skipping am 04.05.2013 in Eltville am Rhein konnte der FC Leeheim, im Vergleich zum Vorjahr, mit einem erweiterten Aufgebot von insgesamt dreizehn Skippern anreisen.
Der Wettkampf unserer Jüngsten setzte sich aus vier Teildisziplinen zusammen. Bei drei dieser Teildisziplinen ging es darum so viele Sprünge wie möglich in einer vorgegebenen Zeit zu erreichen
(Speed). In 30s Speed erreichten Lara Remane und Josefine Bonifer die magische 50-Sprünge-Grenze, Anne Bindrim erlangte zudem in 1min Speed 100 Sprünge. Auch Yasmin Krauß, Emily Timmermann,
Joanne Krumb und Mira Erckmann konnten ihre Leistungen aus dem Training abrufen, so dass sich alle sieben eine gute Ausgangsposition geschaffen hatten, um mit der verbleibenden Pflichtdisziplin
(Compulsory) weitere Punkte für eine gute Platzierung zu sammeln. Die Compulsory, eine vorgegebene Reihenfolge von Sprüngen, sind alle fast fehlerfrei gesprungen, weshalb die Skipper am Ende
ihres ersten Wettkampfs im Vorderfeld der starken Altersklasse von insgesamt 37 Teilnehmern platziert waren.
Die anderen sechs Skippers des FC Leeheims, die teilweise im vergangenem Jahr den Wettkampf mit der Compulsory erfolgreich bestritten hatten, konnten in diesem Jahr erstmals einen Freestyle springen.
Das heißt, dass bei diesem Wettkampf lediglich die Compulsory durch einen Freestyle ersetzt wurde, bei dem die Kinder eigenständig Sprünge im Training passend zur Musik aneinandergereiht hatten. Bei
den Speed-Disziplinen konnten alle ihre Trainingsleistungen bestätigen. Zur besonderen Freude der Trainer erzielte Hanna Jung bei der Disziplin 1min Speed die Tagesbestleistung des gesamten
Teilnehmerfelds, mit hervorragenden 134 Sprüngen. Nach einer kurzen Pause standen nun die Freestyles bevor. Die Nervosität und Anspannung war bei den sechs Skippern sehr hoch, sodass nicht alle einen
fehlerfreien Freestyle präsentieren konnten. Trotz alledem waren die Ergebnisse recht gut, weshalb sich am Ende des Tages Hanna Jung, Annika Wiesenäcker, Catalina Wild, Lara Bangert, Michelle Ligay
und Janika Zweyrohn über gute bis sehr gute Platzierung in der jeweiligen Altersklasse freuen konnten.
Alles in allem ließ sich für den FC Leeheim an diesem Wochenende feststellen, dass sich unser Nachwuchs im Vergleich zu den anderen Vereinen sehr gut behauptet hat, mit insgesamt drei dritten Plätzen
und einem zweiten Platz sowie guten Platzierungen im Vorder- bis Mittelfeld.
AK 5 (2005-2004) AK 5 (2005-2004)
2. Lara Remane 3. Janika Zweyrohn
3. Anne Bindrim 8. Michelle Ligay
10. Mira Erckmann
12. Josefine Bonifer
13. Joanne Krumb
16. Emily Timmermann
23. Yasmin Krauß
AK 4 (2003-2002) AK 3 (2001-2000)
7. Catalina Wild 3. Hanna Jung
11. Lara Bangert
14. Annika Wiesenäcker
Deutscher Vizemeistertitel für Leeheimer Rope Skipper
Am 8. März brachen die ersten der diesjährigen Hessenmeisterschaften mit großen Erwartungen nach Erding zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften auf.
Am nächsten Morgen hatte das Team mit 310 Sprüngen im Speed und Double Under Relay einen hervorragenden Start in den Wettkampf. Sehr aufgeregt warteten sie auf den Start in der zweiten Speeddisziplin dem Double Dutch Speed Relay, da diese Disziplin in der Vorbereitung nicht immer gut geklappt hat. Auch im Wettkampf war die Disziplin durch häufiges Hängenbleiben durchwachsen. Auf Grund ihres sehr hohen Grundtempos konnte das Team jedoch noch 379 Sprünge erreichen.
Nach den Speeddisziplinen lagen die Springerinnen in einer großen Startergruppe im guten Mittelfeld. Sehr aufgeregt bereitete sich das Team auf den Double Dutch Single Freestyle vor. Die Höchstschwierigkeiten diese Feestyles klappten hervorragend während dem Team bei einigen leichteren Sprüngen Flüchtigkeitsfehler unterliefen. Auch der darauf folgende Double Dutch Pair Freestyle war durchwachsen, obwohl die schwierigsten Parts in die Wertung eingehen konnten.
Den Pairfreestyle im Single Rope präsentierten die Springerinnen sehr synchron und relativ fehlerfrei. Mit der letzten Disziplin, dem Teamfrestyle, konnten die vier Springerinnen einen nahezu perfekten Freestyle präsentieren.
Da vier der sechs Disziplinen nicht optimal präsentiert werden konnten, hatten Janina Herbert, Melissa Lortz, Viviane und Jacqueline Wilok geringe Erwartungen bei der Siegerehrung. Umso erstaunter waren sie über den zweiten Platz und die Freude über den Vizemeistertitel war sehr groß. Mit dieser hervorragenden Leistung qualifizierten sie sich für die Europameisterschaft in Dänemark im Juli dieses Jahres.
Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften im Rope Skipping, die am 08. Juni in Seeheim ausgetragen wurden, gingen insgesamt vier Skipper des FC Leeheims an den Start.
Darunter Felicia Uhl, Isabel Ueberle und Ann-Kathrin Leder, die bereits im vergangenen Jahr erfolgreich an Gaumeisterschaften teilgenommen hatten, sowie Sally Krumb, für sie war es der erste
Gauwettkampf.
Wie üblich, begann der Wettkampf für die vier Teilnehmer mit den sogenannten Speed-Disziplinen, bei denen es darum geht so viele Sprünge wie möglich in einer vorgegebenen Zeit zu erzielen. Hierbei
erreichten alle gute bis sehr gute Werte, jedoch konnten keine Bestleistungen bei den Double Undern abgerufen werden. Insgesamt hatten sich alle vier Springer mit ihren erbrachten Leistungen zu
diesem Zeitpunkt eine gute Ausgangsposition verschafft, um sich für einen Wettkampf auf der nächst höheren Ebene zu qualifizieren.
Aufgrund dessen hätten die vier Skipper beruhigt in ihre Freestyles gehen können, jedoch war die Nervosität nur schwer in den Griff zu bekommen. Deshalb unterliefen leider allen einige Hänger in
ihren Freestyles, die jedoch durch die erzielten Punkte im Speed kompensiert werden konnten.
Am Ende des Tages sichert sich Sally Krumb den 19. Platz, Felicia Uhl den 17. Platz und Isabel Ueberle den 16. Platz in der Altersklasse III (1999-2001). Ann-Kathrin Leder konnte in der Altersklasse
II (1996-1998) einen guten 13. Platz belegen. Mit den Platzierungen haben alle vier Skipper die Qualifikation für das hessische Landesfinale im September erlangt.
Name |
30s Speed |
30s Double Under |
120s Speed |
Freestyle |
Gesamtpunktzahl |
Rang |
AK III (1999-2001) |
||||||
Isabel Ueberle |
68 |
56 |
195 |
758 |
1573 |
16 |
Felicia Uhl |
63 |
59 |
226 |
596 |
1432 |
17 |
Sally Krumb |
60 |
55 |
214 |
522 |
1311 |
19 |
AK II (1996-1998) |
||||||
Ann-Kathrin Leder |
69 |
65 |
218 |
464 |
1352 |
13 |