Jahreshauptversammlung beim FC-Germania Leeheim

 

Am Freitag, den 14.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim im Übungsraum am Sportgelände statt.

Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden Stefan Nold eröffnet. Es wurde direkt den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend wurde die rechtmäßige Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt.

Nold gab sodann einen Rückblick über das vergangene Jahr.

Im Jahr 118 seines Bestehens hat der FC über 1.400 Mitglieder in 17 Sparten und mehr als 50 verschiedene Angebote. Nicht alle Angebote werden im sportlichen Bereich zur Verfügung gestellt. Auch im musikalischen und kulturellen Bereich ist der FC aktiv.

Auf dem Sportgelände wurden die Hessischen Meisterschaften im Beach-Tennis ausgerichtet. Das über 3 Tage stattfindende Fußball-Jugendturnier (der „Horst-Feidner-Gedächtnis-Cup“) stellt eines der größten Jugendturniere im gesamten Kreisgebiet dar und auch die Ausrichtung des Events – Eintracht Frankfurt in der Region – lockte unzählige Menschen auf die „Kuhweide“. Neben diesen Ereignissen ist der FC insgesamt Ausrichter von über 10 weiteren Veranstaltungen gewesen, wie z.B. Saison-Eröffnung der Tennis/Beach-Tennis und Boule am 01. Mai, Vater-Kind-Zelten am Sportplatz, zwei ausverkauften Line-Dance-Abende, böhmischer Abend und Herbstkonzert des Musikzuges, Herren- und Kappensitzung, Kindermaskenball, Rock in den Mai, Bensheimer-Hoffest und nicht zuletzt das alle zwei Jahre stattfindende Oktoberfest im Festzelt neben der Turnhalle.

Zudem wurde die Sanierung der Gaststätte des Vereinsheims in Eigenregie durch großartigen Einsatz der Handwerker und Koordination des geschäftsführenden Vorstands in rekordverdächtiger Zeit geschafft. Nold blickt auf eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre des FC zurück und bedankte sich bei seinem 30 köpfigen Vorstandes, den über 50 Trainer/innen und Übungsleiter/innen, unzähligen Helfern und Freiwilligen und natürlich allen Mitgliedern.

Negatives gab es leider auch zu berichten, denn der langjährige Platzwart Berthold Wiesenäcker steht dem Verein seit Anfang Oktober nicht mehr zur Verfügung und die Abteilung Kick-Boxen wurde Ende des Jahres eingestellt. In den Sparten Volleyball, Ski und Rope Skipping hat der FC zum Teil mit sinkendem Interesse oder der Suche nach neuen Trainer/innen zu kämpfen.

Nach erneuten Hinweisen zu Unregelmäßigkeiten unsere ehem. Vorsitzende betreffend wurden nochmals sämtliche Unterlagen geprüft. Im Zuge dessen sind Unregelmäßigkeiten im Bereich der Hallengemeinschaft Riedstadt-Leeheim GbR falsche Zahlung und Rechnungen aufgefallen. Nach veranlasster Anzeige bei der Polizei, wird die Geltendmachung des entstandenen Schadens derzeit geprüft.

Erfreulich ist die Entwicklung der Sparte Fußball: Die Spielergemeinschaft mit dem TSV Wolfskehlen wird von der zweiten Mannschaft auf die erste Mannschaft erweitert. Die Rope Skipper konnten sich wieder für Hessische und Bundesmeisterschaften qualifizieren. Der Aufschwung der Sparten Tennis und Tischtennis hält an. Im Kinderturnen und im Reha Bereich sind nahezu alle Angebote ausgebucht oder es gibt sogar Wartelisten.

Nold gab ebenfalls einen kleinen Ausblick für dieses Jahr. Für 2025 und 2026 sind Baumaßnahmen an der Flutlichtanlage, der Leichtathletikanlage, den Laufbahnen und der Grillhütte vorgesehen.

Die anstehende Umsetzung bzw. die Erhebung von Mieten bei Veranstaltungen in der Heinrich-Bonn-Halle durch die Stadt Riedstadt wird den FC nicht davon verschonen über einige Veranstaltungen nachzudenken. Der FC hofft in weiteren Gesprächen mit der Stadt eine Lösung zu finden.

Abschließend bedankte sich Nold bei allen ehrenamtlichen und auch angestellten Helfern, Trainern und Unterstützern.

Es folgte der Kassenbericht des Rechners.

Der Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.

Danach wurden Ehrungen für 50, 60, 65 , 70 und 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft durchgeführt. Der Bürgermeister der Stadt Riedstadt Marcus Kretschmann überreichte im Anschluss den Ehrenbrief der Stadt Riedstadt für besonderes Engagement im Verein an Roland Schaffner, Christine Rech, Viviane Wilok, Jacqueline Wilok, Maike Klink, Stefan Nold, Heinrich Melchior und Thomas Schneider.

Die beiden Abteilungsleiterinnen Viviane und Jacqueline Wilok standen nicht mehr zur Wahl und wurden mit einem Präsent und wertschätzenden Worten durch Nold verabschiedet. Die beiden haben die Abteilung Rope Skipping als erfolgreichste Sparte, die der Verein jemals hatte, aufgebaut.

Nach Wahl eines Wahlleiters wurden die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. Stefan Nold wurde als Erster Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Gleiches galt für den Zweiten Vorsitzenden Horst Reinhardt, den Dritten Vorsitzenden Heiko Müller und den Abteilungsleiter/innen.

Der Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und schloss die Versammlung.

 

Geehrt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:

Gerold Moldaner, Anja Grischek, Matthias Härter, Peter Klink

 

Geehrt für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:

Klaus Reinhardt

 

Geehrt für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:

Hermann Fluhr, Klaus Dieter Laut

 

Geehrt für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:

Ludwig Lohr

 

Geehrt für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:

Franz Hieke, Frank Prokesch

50 Jahre Vereinsmitgliedschaft - v.l.n.r.: Heiko Müller (3. Vorsitzender), Gerold Moldaner, Peter Klink, Matthias Härter, Horst Reinhardt (2. Vorsitzender)
65 Jahre Vereinsmitgliedschaft - v.l.n.r.: Heiko Müller (3. Vorsitzender), Hermann Fluhr, Klaus Dieter Laut, Horst Reinhardt (2. Vorsitzender)
75 Jahre Vereinsmitgliedschaft - v.l.n.r.: Franz Prokesch, Franz Hieke
Ehrenbrief der Stadt überreichte Bürgermeister Marcus Kretschmann (links im Bild) an: (v.l.n.r.) Christine Rech, Roland Schaffner, Viviane Wilok, Stefan Nold, Jacqueline Wilok
die alten und neuen Vorsitzenden des FC: (v.l.n.r.) Horst Reinhardt (2. Vorsitzender), Stefan Nold (1. Vorsitzender) und Heiko Müller (3. Vorsitzender)

 

MITGLIED WERDEN