Jahreshauptversammlung beim FC Germania Leeheim
Am Freitag, den 15.03.2024, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim im Übungsraum am Sportgelände.
Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden Stefan Nold eröffnet. Es wurde direkt den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend wurde die rechtmäßige Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Nold betonte die Unterstützung der parallel laufenden Kundgebung zum Thema „Nie wieder ist jetzt. Riedstadt setzt ein Zeichen gegen Faschismus und für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte!“ der Stadt Riedstadt. Wegen Fristen in der Satzung konnte eine Überschneidung der Termine nicht mehr vermieden werden. Ein Viel-Sparten-Verein wie der FC Germania Leeheim steht mit seinen sportlichen und kulturellem Angeboten beispielhaft für Vielfalt und Demokratie. Im Verein hat Ausgrenzung und Faschismus nichts zu suchen.
Er gab sodann einen Rückblick über das vergangene Jahr.
Die Mitgliederzahl ist mit 1.400 weiterhin stabil geblieben, allerdings setzt sich häufiges Wechseln der Sparten innerhalb des Vereines fort.
Die wirtschaftliche Lage des FC ist insgesamt erfreulich. Trotz der verschiedenen Renovierungs- bzw. Sanierungsarbeiten wie Einbau eines Fettabscheiders beim Sportheim, der Instandhaltung und Sanierung der Beregnungsanlage des Hartplatzes und der hinteren Rasenplätze des Sportplatzes konnte der Verein ein positives Ergebnis erwirtschaften.
Nold hob erneut die sportlichen Leistungen der Abteilung Rope Skipping hervor, die zum wiederholten Male an Gau-, Hessischen- und Deutschenmeisterschaften mit mehrfach ersten, zweiten und dritten Plätzen teilnahmen und sogar an den Weltmeisterschaften teilnahmen. Aufstieg konnten letztes Jah sowohl Mannschaften im Tennis, im Volleyball und auch die Spielgemeinschaft der ersten Fußballmannschaft feiern.
Zuwächse der Mitglieder im Verein gab es in den Sparten (Kinder-)Turnen, im gesamten Rehasport Bereich, der Gymnastik, dem Tanzen und dem Jugend- und Frauenfußball.
Unter anderem haben sich die Sparten Tennis, Tischtennis, Line Dance, Basketball, Leichtathletik, Laufen und Boule durch neue Angebote, Kurse oder Erweiterung attraktiver gemacht.
Mit über 40 verschiedenen sportlichen und kulturellen Angeboten ist der FC sehr breit aufgestellt Es ist ebenfalls erfreulich, dass im vergangenen Jahr mehrere SportlerInnen neue Lizenzen erworben haben und somit dem Verein als neue Trainer zu Verfügung stehen.
Anschließend gab Nold einen Rückblick über die Veranstaltungen des letzten Jahres. Neben den vielen Teilnahmen der SportlerInnen an Turnieren und Meisterschaften weltweit, standen auch eigene Events auf dem Programm. Boule und Tennis/Beachtennis haben den 1. Mai zu Saisoneröffnung genutzt. Es fand die 1. Hessischen Beachtennis Meisterschaft statt. Die Sparte Tanzen feierte ihre Tanzgala. Das 10 jährige Jubiläum der Herzsportgruppe, zwei ausverkaufte Line Dance Partys, das Bensheimer Hoffest und das Weinfest, das Hobby-Fußball-Turnier an Gründonnerstag, der Jugend-Cup im Fußball, ein Gehfußball-Turnier, der erste Riedcup im Basketball und natürlich die erfolgreichen Veranstaltungen der Sparte Carneval mit der Schlagerparty, der Herrensitzung, der Kappensitzung, dem Kindermaskenball und Rock in den Mai, dies alles spiegelt die gesamte Vielfalt des FC wieder. Nold stelle aber auch klar, dass all diese Veranstaltungen nur durch Mitarbeit von freiwilligen Helfern zu stemmen sind.
Auch 2024 will der Verein wieder viele Veranstaltungen auf die Beide stellen: Oktoberfest, Musikzugkonzert im Herbst, der neue böhmische Abend des Musikzugs und die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt wird im Juli in Leeheim spielen.
Nold führte aus, dass die Sanierung der Grillhütte verschoben werden musste, jedoch durch die kostenlose Hilfe der Firma Holzbau Kässmann GmbH die Nutzung und Vermietung sichergestellt werden konnte.
Im August ging die langjährige Wirtin des Sportheims Lucia Posteraro in Ruhestand und nun führen es die neue Wirte Kader und Erkan Yilmaz
Abschließens führte Nold noch aus, dass die Vorgänge um die ehemalige Vorsitzende Hannelore Pletz den Vorstand erschüttert hat. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe hat der geschäftsführende Vorstand unmittelbar und sehr umfangreich nachgeforscht und die Finanzlage genau überprüft. Der Vorsitzende versicherte mit besten Wissen und Gewissen: der FC ist nicht betroffen.
Abschließend bedankte sich Nold bei allen ehrenamtlichen und auch angestellten Helfern, Trainern und Unterstützern.
Es folgte der Kassenbericht des Rechners.
Der Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.
Danach wurden Ehrungen für 50, 60, 65 und 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft durchgeführt.
Aufgrund eines zuvor eingereichten Antrags wurden die noch offenen Verbindlichkeiten des Vereins, sowie die bevorstehenden Renovierungsarbeiten des Sportheims erläutert.
Der Vorsitzende bedankte sich abschließend bei seinem Vorstand und schloss die Versammlung.
Geehrt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Gerhard Däubener, Andreas Dörr, Sylke Hochschorner, Uwe Kimpel, Marcus Losert, Ralf Menger, Horst Moldaner, Philipp Nold, Thorsten Seemann, Anni Zielke, Oliver Zielke, Hubert Zimmerhackl
Geehrt für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Gerhard Heddäus
Geehrt für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Werner Friedrich, Hannelore Pletz
Geehrt für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Manfred Reißner, Hans Schwäch
Jahreshauptversammlung beim FC Germania Leeheim
Bilanz und Neuwahl des Vorstandes
Am Freitag, den 17.03.2023, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim im Übungsraum am Sportgelände statt.
Die Versammlung wurde von dem Vorsitzenden Stefan Nold eröffnet. Es wurde direkt den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend wurde die rechtmäßige Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Nold gab sodann einen Rückblick über das vergangene Jahr. Seit Corona kann die Jahreshauptversammlung wieder satzungsgemäß innerhalb der ersten drei Monaten des Jahres stattfinden. Alle coronabedingten Einschränkungen sind aufgehoben und der Sport- bzw. Kulturbetrieb findet wieder in gewohntem Umfang statt. Man beschäftigt sich mit diesem Thema hoffentlich das letzte Mal.
Die Mitgliederzahl ist mit 1.400 weiterhin stabil geblieben, allerdings setzt sich häufiges Wechseln der Sparten innerhalb des Vereines fort. Zuwächse der Mitglieder im Verein gab es in den Sparten (Kinder-)Turnen, beim Frauen- und Mädchenfußball, bei der Fußballjugend, dem Gesundheits- und Rehasport sowie der Abteilung Tennis.
Sportliche Erfolge waren u.a. der Aufstieg der 1. Damenmannschaft im Fußball in die Gruppenliga Darmstadt. Die Rope Skipper – als Aushängeschild der letzten Jahre – haben an den Hessischen-, Gau- und Deutschen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften teilgenommen.
Sogar einen aktuellen hessischen Meister haben wir in den Reihen des FC Germania. Die Mannschaft der Gehfußballer der Spielegemeinschaft Leeheim/Erfelden haben den Titel des 1. Hessischen Gehfußballmeisters gewonnen.
Mit über 40 verschiedenen sportlichen und kulturellen Angeboten ist der FC sehr breit aufgestellt. Der kulturelle Bereich hat nach zwei Jahren mit der Veranstaltung “Rock in den Mai“ langsam wieder Fahrt aufgenommen. Musste Anfang des Jahres die Fastnachtskampagne noch abgesagt werden, konnte im Laufe des Jahres die Country-Night von Line Dance, das Bensheimer Hoffest, das Oktoberfest und das Herbstkonzert des Musikzugs stattfinden. Ebenfalls beteiligte sich der FC an der von der Stadt Riedstadt organisierte Veranstaltung „Wir sind Riedstadt“.
In den Jahren 2022/2023 haben 12 Posten im FC Vorstand gewechselt, sind unbesetzt oder werden kommissarisch geführt. Es wird immer schwerer Nachwuchs für die Vorstandsarbeit zu finden. Der Vorstand freut sich auf jede Mitarbeit.
Der Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.
Danach wurden Ehrungen für 50, 60, 65 und 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft durchgeführt.
Nach Wahl eines Wahlleiters wurden die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. Stefan Nold wurde als Erster Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Gleiches galt für den Zweiten Vorsitzenden Horst Reinhardt, der Schriftführerin Ulrike Luley, dem Gesamtjugendleiter René Riebenstahl und die AbteilungsleiterInnen. Fünf Vorstandsmitglieder, Günter Fischer, Monika Bischoff, Uwe Kimbel, Rowanna Comerford und Tina Bonn standen nicht mehr zur Wahl und wurden mit einem Präsent verabschiedet. Heiko Müller wurde als Dritter Vorsitzende neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt.
Geehrt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Armin Dörr, Edith Grischek, Uwe Bergander, Gaby Dörr, Gudrun Härter, Heinrich Melchior, Hans-Dieter Melchior, Petra Nold, Stefan Nold, Reiner Steinmetz, Rolf Steinmetz, Annette Martinez, Angelika Wolf, Heinrich Bangert
Geehrt für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Klaus Dörr, Albert Müller
Geehrt für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Hans Reinhardt
Geehrt für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Heinz Härter, Johann Georg Schorsch, Arnold Müller
Jahreshauptversammlung beim FC Germania Leeheim
Mitgliederzahl höher als vor der Pandemie
Am Freitag, den 13.05.2022, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim im Übungsraum am Sportgelände statt.
Die Versammlung wurde vom dem Vorsitzende Stefan Nold mit Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Anschließend wurde die rechtmäßige Einladung sowie die Beschlussfähgkeit der Versammlung festgestellt.
Danach wurde den verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Nold gab sodann einen Rückblick über das vergangene Jahr. Die Coroana Pandemie beschäftigt den Verein noch immer. Daher ist besonders
hervorzuheben, dass die Mitglieder die ganze Zeit die Treue gehalten haben. Durch Zugänge ist die Mitgliederzahl mit ca. 1.400 sogar höher als vor der Pandemie. Insbesondere in den Sparten
(Kinder-)Turnen, beim Frauen- und Mädchenfußball, bei der Fußballjugend sowie dem Gesundheits- und Rehasport hat der Verein neue Mitglieder gewinnen. Insgesamt hat der FC die Pandemie sportlich und
auch wirtschaftlich gut überstanden. Der kulturelle Bereich hat nach 2 Jahren mit der Veranstaltung "Rock in den Mai" langsam wieder Fahrt aufgenommen. Abschließend wurde von Nold die bevorstehenden
Veranstaltungen bekannt gegeben: Eine Country Night der Sparte Line Dance, das Herbstkonzert des Musikzugs, das Bensheimer Hoffest und das Oktoberfest sollen, Stand jetzt, alle in 2022 stattfinden.
Ebenfalls beteiligt sich der FC an der von der Stadt Riedstadt organisierten Veranstaltung "Wir sind Riedstadt".
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte.
Danach wurden Ehrungen für 50, 60, 70 und sogar 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft durchgeführt. Im Zuge der Nachwahl des Vorstandes wurde Ulrike Luley als Schriftführerin gewählt.
Geehrt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Helma Glock, Joachim Nold, Reinhold Raiss, Jürgen Härter, Hartmut Losert, Frank Reinhardt, Albert Renneisen, Thomas Müller, Norbert Dörr
Geehrt für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Berhold Wiesenäcker, Werner Best
Geehrt für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden:
Hugo Kolb, Ludwig Schaffner, Bruno Losert
Geehrt für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde:
Gerhard John
v.l.n.r.: Horst Reinhardt (2. Vorsitzender), Hugo Kolb 70 Jahre, Berthold Wiesenäcker 60 Jahre, Hartmut Losert, Joachim Nold, Jürgen Härter, Reinhold Raiss alle 50 Jahre und Stefan Nold (1.Vorsitzedner)
Bild von Harald von Haza-Radlitz
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Ära Pletz geht zu Ende
Am Freitag, den 10.09.2021, fand die Jahreshauptversammlung des FC Germania Leeheim in der Heinrich-Bonn-Halle statt.
Die Versammlung wurde von der Vorsitzenden Hannelore Pletz um 19 Uhr mit der Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnet. Anschließend gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Der Zweite
Vorsitzende Stefan Nold gab sodann einen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Er hob die sportlichen Leistungen und Entwicklung der verschieden Abteilungen besonders hervor und stellte
absichtlich das Thema Corona ans Ende seiner Ausführungen. „Der Sport, unserer Abteilungen und die Mitglieder sollen im Vordergrund stehen“, so Nold. Sportlich hat der FC versucht das Beste aus der
Situation zu machen. Virtuelle Sportangebote und Online Treffen und vielfach angeboten und genutzt. Wirtschaftlich gesehen hat der Verein die Pandemie gut überstanden. Dies ist aber vor allem der
Verdienst der Mitglieder, die dem Verein in dieser Zeit die Treue gehalten haben. Abschließend wurden von Nold die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Geplant sind die
Veranstaltungen LCV, die Country Night von Line Dance, das Oktoberfest, das Bensheimer Hoffest, das Oktoberfest und das Herbstkonzert des Musikzuges.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie und vorbildliche Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes beantragt und durchgeführt werden konnte. Danach wurde eine Satzungsänderung
beschlossen und die Ehrungen für 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein durchgeführt, sowie eine Ehrung des Hessischen Fußballverbandes für besonderes, ehrenamtliches Engagement.
Mit der Wahl des Wahlleiters endete die Amtszeit von Hannelore Pletz. 26,5 Jahre hatte sie den Vorsitz inne. Niemand anderes hat den FC in den letzten 100 Jahren so geprägt: Sanierung des Haushaltes, Einführung von Ämtern und Aufgaben für Beisitzer, Planung der Übungsräume an Sporthalle und Sportheim um nur ein paar Vorhaben zu nennen. Mit stehenden Ovationen wurde sie verabschiedet. Sie bleibt dem Verein als Beisitzer erhalten. Bürgermeister Marcus Kretschmann richtete auch noch anerkennende Worte an Pletz. Es war ihm wichtig im Namen der Stadt Riedstadt persönlich Danke sagen zu können. Er wünschte alles Gute zum „Unruhestand“.
Stefan Nold wurde als neuer erster Vorsitzender gewählt, Horst Reinhardt wurde als zweiter Vorsitzender gewählt. Rene Riebenstahl wurde Gesamtjugendleiter. Schriftführerin, Abteilungsleiter und Beisitzer wurde ebenfalls gewählt. Die Posten des dritten Vorsitzenden und des Rechners blieben vorerst unbesetzt. Neu gewählt wurden ebenfalls Kassenprüfer.
Geehrt werden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Gerhard Bonn, Norbert Dörr, Klaus-Peter Dörr, Thea Jung, Horst Luley, Roland Nold, Harry Reinhardt, Heidrun Schaffner, Roland Schaffner, Thomas Schneider, Ingrid Schorsch, Klaus Vatter.
Geehrt werden für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Walter Dörr, Hermann Fluhr, Klaus Laut
Geehrt werden für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Werner Dörr, Franz Hieke, Gerhard Hieke, Franz Prokesch
Aus dem Vorstandskollegium wurden folgende Personen verabschiedet:
Inge Brühne-Kowalewski, Doris Hohl, Helga Keil, Heidi Knapp, Klaus Knapp, Hans-Dieter Melchior, Selma Recker, Harriet Wambold-Dörr, Hubert Zimmerhakl.
Der Ehrenbeauftragte des Hessischen FußballverbandesDr. Klaus Ilschner ehrte folgende Mitglieder für ihre vielfältigen und jahrelangen Tätigkeiten im Bereich Fußball:
Werner Abraham mit der großen Verbandsehrennadel, Roland Schaffner und Rainer Steinmetz mit der silbernen Ehrennadel.
Bedingt durch die Corona-Pandemie fand im Jahr 2020 keine Jahreshauptversammlung statt.