Fußball: Riedstädter Vereine weiten Zusammenarbeit aus
Riedstadt, den 20.12.2024
Ab der kommenden Saison 2025/26 werden die Riedstädter Fußballvereine FC
Germania 07 Leeheim und TSV 03 Wolfskehlen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit
intensivieren.
Die bereits im dritten Jahr bestehende Spielgemeinschaft aus der ersten Leeheimer
und der zweiten Wolfskehler Mannschaft - das Team spielt derzeit in der Kreisliga C
um den Aufstieg - wird um die in der Kreisoberliga gegen den Abstieg kämpfende erste
Wolfskehler Garnitur erweitert. Dies teilten die beiden Clubs zum Jahresende mit.
Unter dem Dach der Spielgemeinschaft werden damit in der nächsten Spielzeit zwei
Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen und können jeweils auf das Spielerreservoir
beider Vereine zugreifen.
Bei der zweiten Elf der SG wird weiterhin Otto Grimm als Trainer in der Verantwortung
stehen. Bei der ersten Mannschaft wird mit Beginn der nächsten Spielzeit Rückkehrer
David Ulrich (bisher SV 07 Geinsheim) den zum Jahresende 2024 auf eigenen
Wunsch ausscheidenden Pascal Bender als Spielertrainer ersetzen und gemeinsam
mit Marcel Hammann das Trainerteam bilden.
Wichtige Info zu den Beitragszahlungen
Wegen technischer Gründe ziehen wir die Beiträge, die eigentlich im Januar fällig sind, schon heute (20.12.) ein. Wir bitten um Entschuldigung und danken euch für euer Verständnis!
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne.
Hallo Liebe Freunde des Leeheimer Carneval Verein - LCV ???
Am Dienstag, den 24.12.24 um 10:00 Uhr findet wieder unser Kartenverkauf für die 59. Kampagne statt.
Wir haben wie immer einen Stand beim Leeheimer Heimat- und Geschichtsverein in der Backhausstraße während der Ausgabe der Heubündel.
Es werden Karten für die Kappensitzung am 25.01.25, die Herrensitzung am 14.02.25 sowie die Kreppelsitzung am 15.02.25 angeboten.
Karten für die Schlagerparty gibt es online Karten hier bestellen
Wir sehen uns ?️
Sanierung des Sportheims der FC Germania Leeheim: Ein erfolgreicher Abschluss
Im Oktober 2024 begann die umfassende Sanierung unseres Sportheims. Nach einer langen Planungsphase und dem Festlegen eines klaren Ziels, stand der Vorstand vor der Herausforderung, den Raum nicht
nur funktional, sondern auch ästhetisch zu erneuern. Hier ein Rückblick auf den Ablauf der Arbeiten:
Beginn der Arbeiten:
Am 15. Oktober 2024 traf sich der Geschäftsführende Vorstand, um mit den ersten Arbeiten zu beginnen. Die Theke wurde entfernt, Schränke abgebaut, und das Mobiliar entsorgt. Am darauffolgenden 16.
Oktober nahmen fleißige Helfer die Herausforderung an und entfernten sämtliche Fliesen sowie Heizungen. Dadurch konnte der Boden vorbereitet werden, einschließlich abschleifen und ausbessern, um
später eine solide Grundlage zu schaffen.
Fortschritt der Sanierung:
Am 17. Oktober 2024 nahmen die Fliesenarbeiten Fahrt auf, während parallel dazu die Malerarbeiten im Treppenhaus des Sportheims begannen. Diese gestalteten sich aufgrund jahrelanger nur partiell
durchgeführter Ausbesserungsarbeiten schwieriger als gedacht. Doch auch diese Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert.
Endspurt und Fertigstellung:
Am 19. Oktober 2024 waren die Fliesenarbeiten abgeschlossen, und die Handwerker – Elektriker, Installateure und Maler – konnten im Gastraum nun in vollen Zügen arbeiten. Ein besonderer Meilenstein
war die Lieferung der neuen Theke, die am 2. November 2024 erfolgreich angeschlossen werden konnte und am 6. November 2024 auf Herz und Nieren getestet wurde – das erste Bier wurde gezapft!
Eröffnung:
Währenddessen waren Schreiner, Möbelanbieter und andere Handwerker weiterhin im Einsatz, um den anvisierten Eröffnungstermin am 8. November 2024 einzuhalten. Und es war anstrengend, intensiv und
mitunter nervenaufreibend – doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unser Sportheim erstrahlt in neuem Glanz und ist nun wieder ein Ort, an dem sich alle Mitglieder und Gäste wohlfühlen
können.
Dank an die Beteiligten:
Ein großes Dankeschön geht an die folgenden Firmen, die durch ihre harte Arbeit und Professionalität maßgeblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen haben:
Fa. Wiegand – Fliesenarbeiten
Fa. Oehlrich – Installationen
Fa. ETM Mohrman – Elektro
Fa. Tauber – Thekenbau
Fa. Schweda – Schreinerarbeiten
Fa. Konway – Möbel
Fa. Thomas Rigo – Malerarbeiten
Dankeschön an alle Helfer:
Natürlich möchten wir auch allen Helfern danken, die tatkräftig angepackt und ihre Zeit investiert haben, um die Sanierung zu einem Erfolg zu führen. Ohne diese Unterstützung wären die Arbeiten nicht
so zügig und reibungslos verlaufen.
Abschließend können wir sagen: Die Sanierung ist abgeschlossen und wir können nun mit Stolz behaupten: Es ist schön geworden!
Vorstand FC Germania Leeheim
Oktoberfest in Leeheim: Ein voller Erfolg!
Am vergangenen Wochenende (13.09./14.09.) verwandelte sich Leeheim erneut in ein Mekka der bayerischen Gemütlichkeit: Das traditionelle Oktoberfest zog wieder hunderte feierfreudige Gäste an – und das bereits zum fünften Mal nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2015, 2017, 2018 und 2022.
Bereits 1,5 Stunden vor der offiziellen Öffnung strömten die Besucher in Massen zu den Toren des Festzelts. Kaum waren diese geöffnet, stürmten die Gäste hinein. Das Zelt war restlos ausverkauft und
die Stimmung von Anfang an hervorragend. Die ersten feierwütigen Gäste standen bereits zu Beginn auf den Bänken – und das sollte sich im Laufe des Abends nicht ändern.
Für die musikalische Begleitung zu Beginn des Abends sorgte der Musikzug Leeheim unter der Leitung seines neuen Dirigenten, Florian Adam-Neumannn, der mit seiner schwungvollen Art die Menge sofort
mitriss. Schon zu Beginn sangen die Gäste lautstark mit und die Stimmung erreichte rasch ihren Höhepunkt. Nach Ausklingen der Blechklänge heizten die "Würzbuam" dem Publikum kräftig ein – die
Würzburger Partyband brachte schließlich alle auf die Tische und Bänke, sodass das gesamte Festzelt bebte. "Ein Prosit der Gemütlichkeit" schallte im Minutentakt durch das Zelt, begleitet von
reichlich Bier in großen Krügen und typischem Oktoberfest-Schmankerl.
Doch das Oktoberfest war nicht nur ein musikalisches Erlebnis. Am Freitag gab es lustige Gaudispiele, bei denen die Männergruppe "Bierbauch-Brigade" und die Frauenmannschaft der "Alt-Kerwemädscher"
als Sieger hervorgingen. Beide Teams bewiesen in verschiedenen Disziplinen ihr Geschick und sorgten dabei für jede Menge Lacher.
Ansatzweise der gesamte Ort war in die Vorbereitungen und Durchführung des Festes eingebunden. Der Aufbau begann bereits am Mittwoch und erst am Montag wurde das letzte Stück abgebaut. Ohne die
tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer wäre das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen. Das Organisationsteam richtete deshalb ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und die
vielen helfenden Hände aus.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Den Besuchern hat es rundum gefallen, das Fest war ein voller Erfolg. „Es war uns ein Fest – gerne wieder in zwei Jahren!“, so das Resümee des
Orga-Teams.
Impressionen der Gaudispiele:
(Bilder von Harald von Haza-Radlitz)
Impressionen des Oktoberfests:
(Bilder von Harald von Haza-Radlitz)
Impressionen von FC: